Ambulante Herzsportgruppe
Patienten mit Herzerkrankung oder nach Herzoperationen empfehlen wir Kontakt zu einer ambulanten Herzsportgruppe aufzunehmen. Dazu zählen insbesondere:
Im Rahmen dieser ambulanten „Rehabilitationsmaßnahme“ soll eine Wiederherstellung bzw. Optimierung der durch die Erkrankung reduzierten körperlichen Fähigkeiten erzielt werden. Des Weiteren soll der Patient seine individuellen Möglichkeiten im Rahmen der jeweiligen Erkrankung und den daraus resultierenden Einschränkungen einschätzen und nutzen lernen. Die Situation nach kardialen Erkrankungen ist für den Patienten in zweierlei Hinsicht problematisch:
Daher ist nicht eine Ausdauer-/Leistungssteigerung das Ziel einer Herzsportgruppe, sondern die Vermeidung falscher Schonung, die Anpassung der Koordination und das Erkennen der vorhandenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen. Damit sollen die Patienten in die Lage versetzt werden, die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angstfrei zu nutzen und eine Wiedereingliederung in das Berufsleben zu erreichen.
Herzsportgruppen, die durch viele Sportvereine angeboten werden, werden von erfahrenen und für den Herzsport ausgebildeten Übungsleitern geleitet und von qualifizierten Ärzten betreut und überwacht. Für die Teilnehme am Herzsport ist eine ärztliche Verordnung durch Ihren Hausarzt erforderlich. Die Verantwortung für die gesamte Therapie liegt beim behandelnden Arzt.
Die Herzsportgruppe des „VfL Goldstein 1953 e. V.“ wird durch erfahrene Ärzte unserer Klinik betreut. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer:
Internetseite des „VfL Goldstein 1953 e. V.“
|
|
|